Comparison of Clinical and Demographic Features of FMF with Sacroiliitis Patients with FMF and Axial Spondyloarthritis Patients


Creative Commons License

Bayrak E. D., ERTEN Ş., Kucuksahin O., ERSOY O.

Aktuelle Rheumatologie, vol.46, no.3, pp.291-296, 2021 (SCI-Expanded) identifier

  • Publication Type: Article / Article
  • Volume: 46 Issue: 3
  • Publication Date: 2021
  • Doi Number: 10.1055/a-1252-2190
  • Journal Name: Aktuelle Rheumatologie
  • Journal Indexes: Science Citation Index Expanded (SCI-EXPANDED), Scopus, BIOSIS, EMBASE
  • Page Numbers: pp.291-296
  • Keywords: axial SpA, FMF, FMF with sacroiliitis, HLA B27, MEFV
  • Ankara Yıldırım Beyazıt University Affiliated: Yes

Abstract

© 2020 American Medical Association. All rights reserved.Zusammenfassung Ziele Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) ist die haüfigste autoinflammatorische Erkrankung, die sich durch wiederholte, 1-3 Tage andauernde Fieber-und Serositisanfälle auszeichnet. Die muskuloskelettale Beteiligung ist die zweithaüfigste Manifestation bei Patienten mit FMF. Eine weitere muskuloskelettale Beteiligung ist die Sacroiliitis und wird wegen fehlender Wirbelsaülenbeteiligung als FMF-assoziierte Sacroiliitis/Spondyloarthritis bezeichnet. Diese Studie wurde entwickelt, um die klinischen, demografischen und genetischen Merkmale von FMF bei Sakroiliitis-Patienten zu untersuchen und mit axialen SpA-und FMF-Patienten zu vergleichen. Materialen und Methoden 42 Sacroiliitis-Patienten mit FMF, 100 axiale SpA-Patienten und 100 FMF-Patienten wurden eingeschlossen und deren demographische Merkmale aufgezeichnet. Der Nachweis einer Sakroiliitis wurde durch MRT des Iliosakralgelenks bestätigt, und die Patienten wurden auf Arthritis und Enthesitis untersucht. MEFV-Genmutationen, HLA B27-Positivität sowie ESR-und CRP-Ergebnisse wurden verglichen. Ergebnisse In der FMF mit Sakroiliitis-Gruppe wurde die M694V-Mutation bei 59,5% der Patienten nachgewiesen. Sacroiliitis-Patienten mit FMF waren überwiegend (83,3%) negativ für HLA B27. Die Haüfigkeit der Enthesitis war zwischen FMF mit Sakroiliitis und axialem SpA ähnlich, und die Haüfigkeit von Arthritis war bei Patienten mit axialem SpA höher. Die Entzündungsmarker (ESR undCRP) waren für Sacroiliitis-Patienten mit FMF im Vergleich zu Patienten mit axialer SpA und FMF statistisch höher. Fazit Nach Vergleich dieser drei Gruppen trat die M694V-Mutation haüfiger auf, HLA B27 war weitgehend negativ und die Entzündungsmarker waren in der Sacroiliitis-Gruppe mit FMF höher. Das FMF ist eine mögliche Differential diagnose der Sakroillitis und sollte als solche, bei entsprechendem Kontext, berücksichtigt werden.